Datenschutzerklärung

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst.

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Webshops https://www.berninastores.ch.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die persönliche oder auf Sie persönlich beziehbare Daten sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, Nutzerverhalten.

Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bilden die BERNINA-Datenschutzbestimmungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online Shops. Wir verarbeiten personenbezogene Daten einzig zu den Zwecken, für welche die Daten übermittelt bzw. von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Datenschutzbeauftragter, Serverstandort
  2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
  3. Einsatz von Dienstleistern, Weitergabe von Daten
  4. Cookies
  5. Web-Analyse
  6. Einsatz von Social Media Links und Plug-ins
  7. Einbindung von YouTube-Videos
  8. Google Maps
  9. Datensicherheit
  10. Ihre Rechte
  11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Datenschutzbeauftragter, Serverstandort

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

BERNINA International AG

Seestrasse 161

8266 Steckborn

Schweiz

E-Mail: info@bernina.com

Telefon: +41 (0)52 762 11 11

Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Denkinger erreichen Sie unter der E-Mail Adresse privacy@bernina.com oder unserer vorgenannten Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Die personenbezogenen Daten werden auf Servern in der EU gespeichert.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Bei Aufruf unseres Webshops

Beim Aufrufen des Webshops werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an uns übermittelt. Wir erheben die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um eine komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Temporär werden in einem sog. Logfile folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • verwendeter Browser
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche


Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Neben der Abwicklung von Bestellvorgängen sind dies

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zum Webshop
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unseres Webshops
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken 


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (sofern und soweit Sie Ihre Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben), lit. b (Kauf, Abschluss Vertrag) und lit. f DS-GVO (technische Administration, IT-Sicherheit), wobei unser berechtigtes Interesse aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenerhebung besteht.

Ihre Daten werden gelöscht, nachdem diese nicht mehr benötigt werden und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Darüber hinaus setzen wir bei Ihrem Besuch unseres Webshops Cookies sowie Analysedienste und Links zu Social Media Plattformen ein. Nähere Erläuterungen zu Cookies und Analysediensten erhalten Sie unter den Ziff. 4. bzw. 5. und zu Social Media-Links unter Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung. Unter Ziff. 7. und 8. informieren wir über die Einbindung von YouTube-Videos bzw. Google Maps.

 

Bei Durchführung einer Bestellung

Wenn Sie in unserem Webshop etwas bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie die für die Abwicklung Ihrer Bestellung notwendigen persönlichen Daten (sog. Pflichtangaben) angeben. Die für die Abwicklung der Bestellung notwendigen Pflichtangaben sind markiert. Die von Ihnen mitgeteilten Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Sofern Sie als Gast bestellt haben, werden Ihre Daten gelöscht, wenn der Zweck, für den die jeweiligen Daten erhoben wurden, entfallen ist und keine Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung besteht. Als registrierter Kunde stehen Ihnen Ihre Bestelldaten auch darüber hinaus, bis auf Widerruf, im Kundenkonto zur Verfügung. In diesem Fall können Ihre Bestelldaten mit anderen Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, in einem Kundenprofil verknüpft werden. Dabei beachten wir den Grundsatz der Zweckbindung und verknüpfen lediglich solche Daten, die für dieselben Zwecke (z.B. für personalisierte Werbung) erhoben wurden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b (Kauf, Abschluss Vertrag), sowie zusätzlich bei Kauf als registrierter Kunde, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (Einwilligung).

 

Bei Auslieferung der Bestellung:

Grundsätzlich stehen Kunden des Webshops zwei Lieferoptionen zur Verfügung:

  1. Direktversand
  2. Abholung im Ladengeschäft

Ad 1) In diesem Fall wird die Ware aus einem BERNINA Lager an einen Versanddienstleister unter Angabe Ihrer Adressdaten übergeben. Der von Ihnen ausgewählte Fachhändler erhält ebenfalls eine E-Mail, dass seine Filiale für die Erbringung von Dienstleistungen ausgewählt wurde. Die übermittelten Daten sind: Bestellnummer, Rechnungsadresse (ohne Telefon und E-Mail) und Bestellinformationen.

Ad 2) Wählen Sie die Abholung der Ware in einem Ladengeschäft, wird dieses durch den Versanddienstleister an das von Ihnen gewählte Geschäft verschickt und das Geschäft entsprechend vorab informiert. In diesem Fall werden Ihre Kontaktdaten (Telefon und E-Mail) ebenfalls an den Händler übertragen, damit der Händler Sie informieren kann, wenn das Produkt abholbereit ist.

Folgende Dienstleistungen werden Online-Käufern ausschliesslich über BERNINA oder zertifizierte Fachhändler/Partner angeboten:

  • Durchführung von Produkteinführungen
  • Wartungsarbeiten am gekauften Produkt
  • Erbringung von Garantieleistungen
  • Bearbeitung von Produktrücknahmen

 

Damit diese Dienstleistungen erbracht werden können, werden die Ladengeschäfte über ihnen zugeordnete Online-Käufe bzw. -Käufer informiert, unabhängig von der gewählten Versandmethode. Die Zuordnung von Kauf zu Händler erfolgt dabei anhand Ihrer Wahl eines Händlers im Rahmen des Bestellvorgangs.


Bei Bezahlung

Ihre Zahlungsdaten werden über die im Webshop integrierte Zahlungsschnittstelle Saferpay sowie den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleiter (z.B. VISA, Twint, iDEAL, etc.) verarbeitet und gespeichert.


Bei Anlage eines Kundenkontos

Sie können ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Kundenkontos werden die von Ihnen angegeben optionalen Daten, sowie bisherige Einkäufe bis auf Widerruf gespeichert. Dies hat für Sie u.a. den Vorteil, dass Sie Ihre persönlichen Daten, getätigte Bestellungen sowie Ihre Einträge auf der Wunschliste jederzeit und über unterschiedliche Geräte einsehen können. Ihre persönlichen Daten können Sie verändern oder ergänzen. Des Weiteren können Sie sich für den BERNINA-Newsletter anmelden und Themen benennen, für die Sie sich besonders interessieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Nutzung des Newsletter-Service erhalten Sie nachstehend unter "Bei Anmeldung für unseren Newsletter" in dieser Datenschutzerklärung.

Sofern Sie unser Kundenportal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail Adresse und eines selbst gewählten Passworts registrieren. Username (= E-Mail-Adresse) und das verschlüsselte Passwort werden in der Azure Cloud der Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA, auf Servern in der EU gespeichert. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie Ihre Anmeldung unter Angabe eines Ihnen zuvor per E-Mail zugesandten Codes bestätigen. Die Angabe vorgenannter Daten ist für die Nutzung des Kundenportals zwingend erforderlich. Weitere Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.

Für den Versand der oben genannten Double opt-in-E-Mails verwenden wir das Programm Mailjet. Dieses Programm wird betrieben von der Mailgun Technologies, Inc., 112 E Pecan St #1135, San Antonio, TX 78205, USA - ein Unternehmen der Sinch Sweden AB, Lindhagensgatan 74 112 18 Stockholm, Schweden - mit welcher wir einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen haben. Die Rechenzentren von Mailjet befinden sich ausschliesslich in der EU. Mailjet verarbeitet Ihre E-Mail Adresse für die Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen und speichert diese nur für den Zeitraum, der für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist. Durch die Zertifizierung nach ISO 27001 (https://www.mailjet.de/dsgvo/mailjet-iso-27001-zertifiziert-und-dsgvo-konform) garantiert Mailjet als DSGVO konformer E-Mail Service Provider, dass die Datenschutzvorgaben der EU eingehalten werden. Zudem bietet Mailjet unter https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/ weitergehende Datenschutzinformationen an.

Alternativ ist die Anmeldung mittels einer Login-Föderation über Ihren Google-, Facebook- oder Apple-Account möglich. Durch die Registrierung werden Daten mit diesen Anbietern ausgetauscht. Für die Registrierung erhalten wir ausschliesslich die zwingend zu diesem Zweck notwendigen Informationen von den Dienstanbietern. Weitere Informationen finden Sie am Ende dieses Absatzes.

Informationen, die Sie im Kundenportal bereitstellen, können mit anderen Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, in einem Kundenprofil verknüpft werden. Dabei beachten wir den Grundsatz der Zweckbindung und verknüpfen lediglich solche Daten, die für dieselben Zwecke (z.B. für personalisierte Werbung) erhoben wurden. BERNINA kann Fachhändlern, Lieferanten oder Dienstleistern Informationen aus Ihrem Kundenprofil bereitstellen, wenn Sie Ihre, jederzeit widerrufbare, Einwilligung in diese Übermittlung erteilt haben oder die Übermittlung zwingend notwendig ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. BERNINA wird Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang weitergeben. Diese Dritten werden verpflichtet, Ihre Daten angemessen zu schützen und rechtskonform zu nutzen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung des Kundenportals ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (Einwilligung) DS-GVO. Eine Nutzung des Kundenportals ist freiwillig, jedoch nur unter Angabe von Pflichtinformationen (Name, Vorname…) möglich.

Sie können einzelne Daten, die im Kundenportal über Sie gespeichert sind, jederzeit löschen. Eine Löschung sämtlicher über Sie gespeicherten Daten ist auf Anfrage möglich. Weitere Informationen über Ihre Informations- und Widerrufsrechte erhalten Sie unter Ziff. 10 dieser Datenschutzerklärung. Im Übrigen werden Ihre Daten gelöscht, wenn der Zweck, für den die jeweiligen Daten erhoben wurden, entfallen ist.

Detaillierte Informationen bei Nutzung der Login-Föderation über Ihren Google-, Apple- oder Facebook-Account:

Facebook

Es werden folgende Daten von Facebook an BERNINA übermittelt:

Kategorie «Public Profile»

Die Berechtigung Public Profile ermöglicht es, standardmässig öffentliche Profilfelder zu lesen. Die zulässige Nutzung dieser Berechtigung besteht darin, Nutzer zu authentifizieren und ihnen ein personalisiertes Erlebnis bereitzustellen. Diese Berechtigung wird von Facebook automatisch erteilt und nicht von BERNINA verwendet.

Kategorie «E-Mail»

Die E-Mail - Berechtigung erlaubt es, die primäre E-Mail-Adresse einer Person zu lesen. Die zulässige Verwendung für diese Berechtigung besteht darin, Nutzern zu ermöglichen sich mit der E-Mail-Adresse anzumelden, die mit ihrem Facebook-Profil verknüpft ist. Diese Berechtigung wird von Facebook automatisch erteilt.

Google

Es werden folgende Daten von Google an BERNINA übermittelt:

Von Google wird ein ID-Token an BERNINA übermittelt. Der Zugriff auf den Token wird auf das nötige Minimum reduziert. Von BERNINA werden lediglich die Informationen "E-Mail" und "sub" für die Authentifizierung verwendet: 

  • E-Mail: Die E-Mail-Adresse des Nutzers. Dieser Wert ist möglicherweise nicht eindeutig für diesen Nutzer und kann nicht als Primärschlüssel verwendet werden.
  • Sub: Eine Kennung für den Nutzer, die unter allen Google-Konten eindeutig ist und nie wiederverwendet wird. Ein Google-Konto kann mehrere E-Mail-Adressen zu verschiedenen Zeitpunkten haben. Der sub-Wert bleibt jedoch unverändert.

Apple

Sign in with Apple ist ein von Apple Inc. bereitgestellter, vorkonfigurierter Service auf dessen Funktion BERNINA keinen Einfluss hat. Der Service ist darauf ausgelegt, personenbezogene Daten gemäss den geltenden Apple Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. 

Weitere Informationen zu Sign in with Apple erhalten Sie hier: https://www.apple.com/legal/privacy/data/de/sign-in-with-apple/

 

Bei Zustellung von E-Mail-Benachrichtigungen

Für den Versand der vom Webshop generierten E-Mails (z. B. Bestellbestätigung, etc.) setzen wir Lösungen des externen Dienstleisters Salesforce.com, Inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA, ein. Dies kann zur Folge haben, dass die Salesforce.com, Inc. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat. Die erfassten Daten werden auf Servern der Salesforce.com, Inc. gespeichert.

Im Auftrag von BERNINA sammelt und verarbeitet Salesforce dazu folgende Daten: Ihre E-Mail-Adresse für jeglichen E-Mail-Versand. Zusätzlich wird Ihre Anrede, Vorname, Nachname, Rechnungs- und ggf. abweichende Lieferadresse (Strasse und Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Bundesland, Land) sowie ein von Ihnen angegebener Firmenname, sofern Sie diese Daten alle angegeben haben, im Rahmen einer Bestellung zur Zustellung der Bestellbestätigung und der Versandbestätigung von Salesforce Marketing Cloud gespeichert und verarbeitet.

Rechtsgrundlage für den Versand dieser Benachrichtigungen ist unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f.



Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sie können sich für unseren Newsletter anmelden, um Informationen über die aktuellsten Trends zu den Themen Nähen, Quilten und Sticken sowie über attraktive Angebote von BERNINA zu erhalten.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heisst, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht.

Neben Ihrer E-Mail Adresse speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Sofern Sie sich für den BERNINA-Newsletter anmelden, werden die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie ggf. Name, Interessen, Postleitzahl und weitere) zum Zwecke der Direktwerbung (einschliesslich der Bereitstellung personalisierter Inhalte innerhalb von Newslettern aber auch auf dem Onlineshop) gespeichert und gegebenenfalls mit anderen Daten, die BERNINA über Sie gespeichert hat, verknüpft.

Wir weisen darauf hin, dass wir unseren Newsletter dazu nutzen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dies kann durch einen Algorithmus oder manuell erfolgen. Sofern Sie einen Link in einem Newsletter anklicken, werden Sie über einen Server der Salesforce Marketing Cloud auf unseren Webshop geleitet. Die Salesforce Marketing Cloud wertet dabei verschiedene Parameter aus, z.B. wann Sie welche Links im Newsletter anklicken und welche unserer Seiten Sie besuchen. Für die Auswertung des Nutzerverhaltens verknüpfen wir die so generierten Daten mit weiteren Nutzerdaten, insbesondere solchen, die über ein Cookie der Salesforce Marketing Cloud erhoben werden (vgl. insoweit nachfolgend Ziff. 5 "Salesforce.com, Inc." dieser Datenschutzerklärung). Mit vorgenannten Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um unsere digitalen Angebote wie Newsletter oder Webshop auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden.

Für den Versand von Newslettern und die anschliessende Auswertung Ihres Nutzerverhaltens setzen wir Lösungen des externen Dienstleisters Salesforce.com, Inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA, ein. Dies kann zur Folge haben, dass die Salesforce.com, Inc. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat. Die erfassten Daten werden auf Servern der Salesforce.com, Inc. gespeichert.

Neben der vorgenannten Nutzeranalyse durch Dienste der Salesforce Marketing Cloud, werden teilweise auch Services des Anbieters Email on Acid, 5500 Greenwood Plaza Blvd, Suite 220, Greenwood Village, CO 80111, USA, ein Unternhemen der Sinch Sweden AB, Lindhagensgatan 74, 112 18 Stockholm, Schweden, verwendet, wobei die obigen Ausführungen zur Datenerhebung/-verarbeitung und Nutzeranalyse durch die Salesforce Marketing Cloud für die Analyse- und Trackingdienste von Email on Acid entsprechend gelten.

Darüber hinaus nutzen wir Dienste des Anbieters Email on Acid um die Darstellung von Newslettern auf unterschiedlichen E-Mail-Plattformen sowie auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten zu testen. Im Einzelfall kann es dabei vorkommen, dass personenbezogene Daten an Email on Acid übermittelt werden.

Email on Acid verarbeitet diese Daten ausschliesslich im Auftrag und gemäss den Weisungen von BERNINA.

Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO oder, sofern und soweit im Einzelfall keine Einwilligung erteilt wurde, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@bernina.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Dies gilt gleichermassen für einen Widerspruch gegen die werbliche Nutzung für den Fall, dass Sie keine Einwilligung in die Übersendung von Newslettern erteilt haben.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden bis auf Widerruf der Einwilligung gespeichert.

 

Bei Nutzung eines Kontaktformulars oder per E-Mail

Im Rahmen der Nutzung unseres Online-Kontaktformulars werden gewisse personenbezogene Daten erhoben, deren Umfang aus der jeweiligen Eingabemaske ersichtlich ist. Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschliessender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht oder anonymisiert. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

3. Einsatz von Dienstleistern, Weitergabe von Daten

Zur Erbringung von Support und Verwaltungsaufgaben unseres Webshops setzt BERNINA ausgewählte externe Dienstleister ein.

Die Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich im Auftrag und gemäss den Weisungen von BERNINA unter Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen und den jeweils anwendbaren Gesetzen.

Derzeit setzen wir folgende Dienstleister ein:

Microsoft Corporation

One, Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA

Systemanbieter ERP, CRM, Nutzer-Authentifizierung (Entra ID) und Cloud Services (Azure)



Salesforce.com, Inc.

Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA

Systemanbieter und Hosting Webshop und Marketing-Lösung (E-Mail-Marketing und Versand von Marketing-Botschaften auf Smartphones)



Worldline Schweiz AG

Hardturmstrasse 201, 8021 Zürich, Schweiz

Abwicklung elektronischer Zahlungsdienstleistungen


Email On Acid

5500 Greenwood Plaza Blvd, Suite 220, Greenwood Village, CO 80111, USA

Newsletter-Tests und -Analyse



Sinch Sweden AB

Legal Dept. Lindhagensgatan 74, 112 18 Stockholm, Schweden

Versand von E-Mail-Benachrichtigungen und Codes zur Nutzerauthentifizierung über Mailjet

Durchführung von Newsletter-Analyse und -Tests über Email on Acid



Google LLC

1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Verschiedene Marketingdienstleistungen,

siehe Ziffern 2, 5, 7 und 8 dieser Datenschutzerklärung



Meta Platforms Inc.

1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA

Personengenaue Ausspielung von Werbeanzeigen über Facebook und Instagram, basierend auf Nutzungsdaten generiert auf diesem Webshop



Hotjar Ltd

Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta

Analyse des Nutzerverhaltens auf dem Webshop


Um die technische Umsetzung und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten und die Auslieferung an Kunden zu ermöglichen, erhalten auch andere Dienstleister, im Rahmen ihres Erfüllungszweckes, Zugang zu den Systemen. Diese Dienstleister werden überprüft und die Einhaltung des Datenschutzes wird durch entsprechende Zertifizierungen und Verträge sichergestellt. Auf Kundenwunsch kann eine entsprechende Auftragsdaten-Verarbeitungsliste beim Datenschutzverantwortlichen angefordert werden.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur insofern statt, als dass die Rechtmässigkeit der Verarbeitung einer der nachfolgenden Bedingungen erfüllt:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Bereitstellung unseres Webshops erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Die Weitergabe gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist

4. Cookies

Wir setzen auf unserem Webshop Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufliessen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unseres Webshops bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unseres Webshops statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Sie können Ihre Browser-Einstellung bzw. Einstellungen des mobilen Betriebssystems entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unseres Webshops nutzen können, wenn Sie Cookies ablehnen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist aufgrund Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO gesetzt.

Übersicht der eingesetzten Cookies

https://www.berninastores.ch/de-CH/cookie-list.html


5. Web-Analyse

Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieses Webshops werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

In Google Analytics werden zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmässig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein: 

  • Seitenaufrufe 
  • Erstmaliger Besuch der Website 
  • Start der Sitzung 
  • Besuchte Webseiten
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website 
  • Scrolls 
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen 
  • Interaktion mit Videos 
  • Dateidownloads 
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung 


Ausserdem wird erfasst: 

  • Ihr ungefährer Standort (Region) 
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form) 
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung) 
  • Ihr Internetanbieter 
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind) 


Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unseres Webshops und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen. 

Empfänger

Empfänger der Daten sind/können sein:

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO) 
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA 
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA


Drittlandtransfer

Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. 

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. 

Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können neben der grundsätzlichen Deaktivierung von Cookies (siehe Abschnitt 4 dieser Datenschutzerklärung) die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen bzw. zurücknehmen oder

b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de

 

Google Tag Manager

BERNINA nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Mit diesem Dienst können Website-Tags (Tags sind kleine Codeelemente auf der Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen) über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager selbst kann zur Überwachung der Stabilität und Leistung des Systems aggregierte Daten erfassen. Diese Daten enthalten jedoch keine IP-Adressen oder andere nutzerspezifische Kennungen, die einer bestimmten Person zugeordnet werden könnten (vgl. https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de). Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten jedoch nicht zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. 

 Die unter Ziff. 5. "Google Analytics" genannten Hinweise hinsichtlich des Drittanbieters Google gelten entsprechend.

 

Salesforce.com, Inc.

BERNINA nutzt die Dienste Commerce Cloud und Marketing Cloud der Salesforce.com, Inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Diese verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dem Webshop. Mit deren Einsatz wollen wir analysieren, welche unserer Webseiten von den Nutzern besucht werden und für welche Produkte sich die Nutzer interessieren, um auf sie zugeschnittene, bedarfsgerechte Inhalte präsentieren zu können sowie für Zwecke der Direktwerbung. Die bei der Analyse des Nutzerverhaltens entstehenden Daten werden anonym oder, sofern möglich, in Nutzerprofilen erfasst. Die Auswertung des Nutzerverhaltens kann durch einen Algorithmus oder manuell erfolgen. 

Für die Auswertung des Nutzerverhaltens werden die Informationen über die Nutzung des Webshops mit einer individuell generierten Customer-ID sowie ggf. mit weiteren Daten verknüpft, z.B. mit Informationen, die wir über eine Nutzung unseres Newsletters generieren (vgl. insoweit vorstehend Ziff. 2. "Bei Anmeldung für unseren Newsletter"), mit Informationen über vom Nutzer auf unserem Webshop getätigten Handlungen sowie mit anderen Daten, die möglicherweise bereits in einem Kundenprofil über den jeweiligen Nutzer gespeichert sind. Das Nutzerverhalten wird in einem Nutzerprofil erfasst und ausgewertet, wenn eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Liegt eine solche Einwilligung nicht vor, zeichnet das Cookie lediglich anonymisierte Daten des Nutzers auf. 

Der Einsatz von Diensten der Salesforce.com, Inc. kann zur Folge haben, dass die Salesforce.com, Inc. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat. Salesforce.com, Inc. verarbeitet Ihre Daten ausschliesslich im Auftrag und auf Weisung von BERNINA. Die erfassten Daten werden auf Servern der Salesforce.com, Inc. gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Salesforce erhalten Sie unter  https://www.salesforce.com/de/company/privacy/.

Die von Salesforce ausgespielten Cookies sind als "Cookies für Marketingzwecke" klassifiziert. Sie können die Speicherung dieser Cookies jederzeit über unsere Cookie Liste deaktivieren. 

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, sofern und soweit eine Einwilligung vorliegt.

 

Meta-Pixel, Custom Audiences und Meta-Conversions 

Der Webshop benutzt Meta-Pixel, falls Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland. Bei Instagram handelt es sich ebenfalls um ein Service von Meta.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Meta-Pixel ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es Meta möglich, die Besucher unseres Webshops als Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook- und Instagram Werbeanzeigen nur solchen Facebook und/oder Instagram-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unseren Onlineangeboten gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. "Custom Audiences"). Mit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook- und Instagram Werbeanzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook- und Instagram Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook- oder Instagram Werbeanzeige auf unseren Webshop weitergeleitet werden (sog. "Conversions").

Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Meta-Pixels die Zusatzfunktion "automatischer erweiterter Abgleich" (engl. "Automatic Advanced Matching"). Hierbei werden Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten oder Postleitzahlen als zusätzliche Informationen verschlüsselt an Meta gesendet, sofern Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben. Dies ermöglicht uns die Anzahl zugeordneter "Conversions" zu erhöhen und unsere "Custom Audiences" zu vergrössern. Weitere Hinweise zum "automatischen erweiterten Abgleich" können Sie dem entsprechenden Hilfebereich von Meta entnehmen.

Wir nutzen ebenfalls das Verfahren Kundendatei-Custom Audiences (engl. "Custom Audiences from File"). Dies ermöglicht es uns verschiedene Kundeninformationen, wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Vor- und Nachnamen verschlüsselt bei Meta hochzuladen. Mit Hilfe von diesen Informationen kann Meta feststellen, ob jemand auf Facebook oder Instagram unserer Werbezielgruppe hinzugefügt werden soll. Wir möchten damit sicherstellen, dass die Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben. Weitere Informationen zu Kundendatei-Custom Audiences können dem entsprechenden Hilfebereich von Meta entnommen werden.

Die Datenverarbeitung durch Meta erfolgt im Rahmen der Datenrichtlinie von Meta. Dieser können Sie generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook und Instagram Ads entnehmen.

Durch den Einsatz von Cookies kann Sie Meta im Mitgliederbereich von Facebook oder Instagram anschliessend wiedererkennen und die Effizienz von Werbeanzeigen optimieren, z.B. durch das Anbieten von auf Zielgruppen ausgerichteter Werbeanzeigen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie über einen Facebook- und/oder Instagram Account verfügen und im Mitgliederbereich von Facebook oder Instagram eingeloggt sind. Wenn Sie kein Mitglied bei Facebook oder Instagram sind, sind Sie von dieser Datenverarbeitung nicht betroffen.

Generelle Hinweise zur Nutzung der Daten durch Meta, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta.Spezielle Informationen und Details zum Meta-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Meta. Wenn Sie generell der Erfassung durch Meta-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook- oder Instagram Werbeanzeigen widersprechen möchten, können Sie dies in den Werbeeinstellungen von Facebook bzw. den Privatsphären Einstellungen von Instagram machen. Dazu müssen Sie bei Facebook, bzw. Instagram angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook oder Instagram Konto besitzen, können Sie dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerk-werbeinitiative und zusätzlich auf der US-amerikanische Webseite YourAdChoices oder der europäische Webseite Your Online Choices widersprechen.

Sie können Ihre Einwilligung für eine Datenverarbeitung durch Meta-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook- und Instagram Werbeanzeigen für unseren Webshop jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

 

Hotjar

Auf dem Webshop ist die Lösung Hotjar im Einsatz. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).

Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf diesem Webshop. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Besucher bevorzugt angeschaut werden.

Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnel), jedoch nicht, welche Eingaben Sie getätigt haben.

Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Shopbetreibers.

Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).

Der Einsatz des o. g. Dienstes erfolgt ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 


Deaktivieren von Hotjar

Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss. 

Alternativ können Sie der Verwendung von Leistungs-Cookies auf unserer Cookie-Liste widersprechen.

Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy.

6. Einsatz von Social Media Links

Wir setzen auf unserem Webshop Links zu den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter), Flickr sowie zum Videoportal YouTube ein, um BERNINA hierüber bekannter zu machen.

Diese Dienste sind lediglich als Links zu den entsprechenden sozialen Netzwerken eingebunden. Es werden keine Daten an die Anbieter der sozialen Netzwerke übertragen, wenn Sie nicht auf die jeweiligen Links klicken. Nach dem Anklicken der eingebundenen Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Adressen der jeweiligen Anbieter und URLs mit deren Datenschutzhinweisen:

a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Informationen zur Datenerhebung auf Websites, die den "Gefällt mir"-Button nutzen: https://www.facebook.com/help/186325668085084.

b) Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Weitere Informationen zur Datenerhebung: https://help.instagram.com/155833707900388.

c) X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Weitere Informationen zur Datenerhebung: https://twitter.com/de/privacy

d) Flickr: Oath, Inc., Oath, Inc. 770 Broadway Fl 4 New York, NY 10003-9558, USA. Weitere Informationen zur Datenerhebung:

https://policies.oath.com/ie/de/oath/privacy/products/flickr/index.html​.

e) YouTube LLC., 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

7. Einbindung von YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos der YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“), in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von unserem Webshop aus direkt abspielbar sind. Die Einbindung von YouTube Videos erfolgt, um Ihnen die komfortable Nutzung des Webshops zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).

Die YouTube-Videos auf unserem Webshop sind alle im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie ein Video abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten an YouTube übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch das Abspielen eines Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Webshops aufgerufen haben. Zudem werden Protokolldaten gem. Ziff. 2 dieser Erklärung übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch unseres Webshops ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Webshop zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

YouTube ist ein mit der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verbundenes Unternehmen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google unterhält Rechenzentren weltweit (innerhalb und ausserhalb der EU, USA). Uns ist nicht bekannt, ob Ihre Daten von Google ggf. auch an Server ausserhalb der EU und USA übermittelt werden.

 

8. Google Maps

Auf dem Webshop nutzen wir das Angebot von Google Maps der Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA („Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt im Webshop anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).

Durch den Besuch des Shops erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite des Shops aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 2 dieser Erklärung genannten Daten an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch des Shops ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google wenden müssen.

Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google unterhält Rechenzentren weltweit (innerhalb und ausserhalb der EU, USA). Uns ist nicht bekannt, ob Ihre Daten von Google ggf. auch an Server ausserhalb der EU und USA übermittelt werden.


9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webshop-Besuchs das verbreitete TLS-Verfahren (Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. BERNINA kann jedoch keine Garantie für die Sicherheit der von Ihnen als Nutzer übermittelten Daten übernehmen. Jede vom Nutzer ausgehende Datenübertragung erfolgt daher auf eigenes Risiko.


10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäss Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
  • gemäss Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäss Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • gemäss Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • gemäss Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • gemäss Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen


Zur Ausübung der vorgenannten Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@bernina.com oder übersenden uns eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Widerspruchsrecht:

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung können Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit ohne Begründung widersprechen. Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, genügt eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an info@bernina.com.

Beschwerderecht:

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstösst, haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.

 

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 1. Februar 2024.

Durch die Weiterentwicklung unseres Webshops und dessen Angeboten oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserem Webshop unter https://www.berninastores.ch/de-CH/privacypolicy.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.