
Unser einjähriger Lehrgang „BERNINA Masterclass“ bietet Ihnen eine praxisorientierte und solide Grundausbildung in der Schnitt-Technik, Konfektionierung von Bekleidung und Textil-Kunde.
Der Lehrgang ist ideal für alle, die sich vertieft mit dem Schneiderhandwerk beschäftigen, und das als Basis für eine berufliche Entwicklung in der Modebranche nutzen wollen, um breites Fachwissen im Hobbybereich zu erlangen, oder Sicherheit im Unterrichten als TTG-Lehrkraft zu gewinnen.
Zwei Semester voller Stoffe, Schnitte und schöpferischer Momente – Ihr Weg zum Nähprofi.
Masterclass Basic
Das lernen Sie im ersten Halbjahr
Sie erlernen die Grundlagen der Schnittkonstruktion und erfahren, wie Sie eigene Schnittmuster erstellen und individuell ableiten können. Ergänzt wird dieser Teil durch Modeillustration, bei der Sie Ihre kreativen Ideen zeichnerisch umsetzen und visualisieren lernen.
Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit der Materialkunde, um die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Stoffe und Materialien kennenzulernen, sowie Farbenlehre und Figurtypenkunde.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung grundlegender Näh- & Verarbeitungstechniken, damit Sie erste Kleidungsstücke erfolgreich konfektionieren können.


Masterclass Advanced
Das lernen Sie im zweiten Halbjahr
Sie erlernen fortgeschrittene Schnitt- und Verarbeitungs-Techniken und realisieren Ihre eigene kleine Kollektion, die als Abschluss der Ausbildung an der Diplomfeier auf dem Laufsteg präsentiert wird.
Exkursionen in Betriebe der Textil- und Modeindustrie ermöglichen Ihnen Einblicke in die Arbeitswelt und die Produktion. Im Gespräch mit Fachleuten aus der Branche gewinnen Sie wertvolle Einblicke, sammeln Inspiration für Ihre eigene berufliche Entwicklung und erhalten Tipps zur Entwicklung der eigenen Marke oder Gründung einer eigenen Firma.
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und die Präsenz in den sozialen Medien sind ebenfalls Teil dieses Moduls.
Sichern Sie sich Ihren Platz bei der BERNINA Masterclass!
Nutzen Sie die Chance, von Experten zu lernen und sich ein breites Fachwissen anzueignen.
- Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.
- Es ist möglich, den Basic Kurs losgelöst vom Advanced zu buchen. Er bildet aber die Vorausssetzung für den Besuch des Advanced Kurses.

Moderne Ausstattung
Unsere Kursräume sind mit den aktuellen BERNINA Näh- und Stickcomputern, Overlockern und Covermaschinen ausgestattet. So lernen Sie im Kurs moderne Technik für präzises Nähen, professionelle Verarbeitung und kreative Stickprojekte kennen und wenden diese direkt an.
Eigener Maschinenpark
Wer sich für die Ausbildung einen eigenen Maschinenpark zulegen möchte, profitiert von einer besonderen Vergünstigung beim Kauf.
Intensiv, inspirierend, interaktiv
Der BERNINA Masterclass-Lehrgang wird mit einer begrenzten Anzahl von Plätzen angeboten.
Das sind Ihre Vorteile:
- Individuelle Betreuung und Arbeiten im eigenen Tempo
- Angenehme Lernatmosphäre und bessere Lernerfolge
- Intensiver Austausch mit den anderen Lernenden
FAQ
Allgemeine Fragen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Nähbegeisterte, die ihre Kenntnisse in Schnitttechnik, Konfektionierung und Textilkunde vertiefen möchten.
Brauche ich Vorkenntnisse im Nähen und Schnittzeichnen?
Grundlegende Nähkenntnisse müssen vorhanden sein. Das Schnittzeichnen erfordert Interesse, Fleiss und Ausdauer. Für komplette Anfänger*innen ist der Kurs nicht geeignet.
Wie lange dauert der Kurs?
Der Kurs Masterclass dauert ein Jahr und ist in zwei Semester aufgeteilt: Basic (erstes Halbjahr) und Advanced (zweites Halbjahr). Die Ausbildung ist zeitintensiv und es wird ein straffes Tempo an den Tag gelegt. Der Zeitaufwand beträgt sowohl im Präsenzunterricht wie auch im Selbststudium 1 Tag pro Woche.
Welche Themen werden behandelt?
Im Basic-Modul lernen Sie Schnittkonstruktion nach Mass, Modeillustration, Materialkunde, Näh- und Verabeitungstechniken. Im Advanced-Modul vertiefen Sie die Kenntnisse aus dem ersten Semester, erstellen eine eigene Kollektion und erhalten Einblicke in die Modebranche.
Wie gross sind die Klassen?
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt sechs Personen, um eine Individuelle Betreuung zu gewährleisten. Sind alle Kursplätze vergeben, kann man sich auf die Warteliste für den nächsten Masterclass-Kurs setzen lassen.
Wie erfolgt die Betreuung?
Für administrative Fragen wenden Sie sich an unser Kursbüro unter der Leitung von Eveline Hunziker. Für den Kursinhalt und entsprechende Anliegen während des Unterrichts und im Selbststudium steht Kursleiterin Brigitte Keiser zur Verfügung.
Wie wird die Qualität der Lehrkräfte sichergestellt?
Die Kursleiter*Innen der BERNINA Masterclass verfügen über eine oder mehrere professionelle Ausbildungen in der Textilbrache, sowie langjährige Erfahrung im Unterrichten auf der Erwachsenenstufe. Sie besuchen interne Weiterbildungen bei BERNINA, um ihre Maschinenkenntnisse zu vertiefen und auswärtige Kurse, um sich selber laufend weiterzubilden.
Über unsere Haupt-Kursleiterin Brigitte Keiser erfahren Sie mehr in der Kursbeschreibung im Onlineshop.
Organisatorische Fragen
Wann und wo findet der Kurs statt?
Jeweils samstags von 09.00 – 17.00 Uhr im Kurslokal der BERNINA Zürich. Der Lehrgang besteht zur Hälfte aus Präsenzunterricht und Selbststudium. Wir bieten keine Online-Teilnahme an.
Wie hoch sind die Kursgebühren?
Masterclass Basic: CHF 4490 / Masterclass Advanced: CHF 4890
Ist Ratenzahlung möglich?
Ratenzahlung ist möglich. Die Konditionen werden Ihnen im Warenkorb im Onlineshop angezeigt.
Was passiert bei Fehltagen?
Für den Erhalt des Zertifikats müssen 90 Prozent der Ausbildung absolviert sein. Werden diese unterschritten, wird nur eine Kursteilnahmebestätigung ausgehändigt. Die Teilnehmenden sind in der Pflicht, in Absprache mit der Kursleitung, verpassten Unterrichtsstoff nachzuholen.
Welche Materialien benötige ich?
Das Verbrauchsmaterial ist im Kurspreis inbegriffen und wird zur Verfügung gestellt. Material für weiterführende Projekte (z. B. eigene Kollektion) muss individuell organisiert werden und geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Wie erhalte ich Zugang zu Kursmaterialien und Tutorials?
Sie erhalten alle Lehrmittel, die im Unterricht benutzt werden und die Grundlagen der Ausbildung enthalten. Weitere Kursunterlagen werden in papier- oder elektronischer Form abgegeben.
Kann ich eine Nähmaschine nutzen, wenn ich keine eigene habe?
Während des Präsenzunterrichts haben Sie Zugang zu verschiedenen BERNINA Modellen (Nähcomputer und Overlocker). Für das Selbststudium wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmenden eine Nähmaschine besitzen. Als Absolvent*in unseres Lehrgangs profitieren von einem Spezialpreis bei der Anschaffung einer BERNINA-Maschine. Der Zugang zu den Kursmaschinen, ausserhalb der Kurstage, ist an den Daten des offenen Nähateliers gegeben (Aufenthalt und Betreuung durch eine Kursleiterin = CHF 27/h)
Wo kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt im Onlineshop, indem Sie den Kurs in den Warenkorb legen und bezahlen.
Berufliche Perspektiven & Weiterbildung
Kann ich den Kurs beruflich nutzen?
Ja! Der Kurs ist ideal zur beruflichen Orientierung oder als Weiterbildung für eine Karriere in der Modebranche.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme und die erworbenen Kenntnisse.
Gibt es Möglichkeiten zur Vernetzung mit der Branche?
Ja, im Advanced-Modul profitieren Sie von Exkursionen und Expertenkontakten, die wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bieten.
Falls Sie noch weitere Informationen benötigen oder etwas unklar ist, zögern Sie nicht, uns über unser Kontaktformular zu kontaktieren.